2. Mahnwache auf dem Münsterplatz
Am Freitag, den 17. Mai fand unsere 2. Mahnwache auf dem Münsterplatz statt.
Trotz heftigen Regens, kamen ca. 40 bis 50 Menschen, um der Geiselopfer zu gedenken, die nun seit mehr als sieben Monaten unter unvorstellbaren Bedingungen in unterirdischen Gängen von der Hamas gefangen gehalten werden. Kinder, Männer, Frauen. Niemand weiß, ob sie noch leben.
Ute Haupts von der UWG merkte in ihrem nachdenklichen Redebeitrag ihren Wunsch nach einem Leitfaden oder Kompass an, um sich in der schwierigen Lage orientieren zu können.
Tim Herkens von der FDP thematisierte den grassierenden Antisemitismus, insbesondere die Angriffe auf die israelische Teilnehmerin auf dem ESC, sowie die aggressiven Camps an vielen Hochschulen, die sich als palästinasolidarisch darstellen, aber Israel- und Judenhass predigen.
In weiteren, auch kritischen Redebeiträgen wurde die Politik Netanjahus kritisiert und die Frage nach der Angemessenheit der militärischen Operationen gestellt.
Die nächste Mahnwache findet am kommenden Freitag, den 24.5.2024 um 17 Uhr auf dem Münsterplatz statt. Der für die letzte Mahnwache vorgesehene musikalische Beitrag des Pianisten Luis Castellanos wird bei der übernächsten Mahnwache, am Freitag, den 31.5.2024 stattfinden.

Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen , an den Stammtischen der DIG Aachen teilzunehmen. Sie finden einmal i m Monat statt. Somit sind die Termine für das dritte Quartal wie folgt: 10. Juli 2025 um 19.00 Uhr 14. August 2025 um 19.00 Uhr 11. September 2025 um 19.00 Uhr Achtung: Die Termine können sich kurzfristig ändern. Mitglieder der DIG Aachen werden rechtzeitig vorher auch per EMail eingeladen. Den Ort erfahren Sie auf Anfrage an info@dig-aachen.de

Sehr geehrte Damen und Herren, als Deutsch-Israelische Gesellschaft Aachen e.V. werden wir im Juni 2025 vom 04.06. bis 30.06. in der Sparkasse Aachen am Elisenbrunnen die Wanderausstellung " Antisemitismus für Anfänger " präsentieren. Die Ausstellung behandelt auf satirische Weise an Hand von Comics das Thema Antisemitismus. Sie nähert sich der Thematik aus einem auf den ersten Blick eher unerwarteten, letztlich jedoch eindringlichen Blickwinkel. Durch ironische und überspitzte Darstellungen werden alltägliche Reaktionen und Lebensbereiche gezeigt, in denen Judenfeindlichkeit präsent ist. Der Einblick in den Antisemitismus in der Gesellschaft regt dazu an, eigene Stereotype zu hinterfragen. Die 25 Cartoons stammen aus der gleichnamigen Anthologie „Antisemitismus für Anfänger“ und laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen Antisemitismus. Wir hoffen, durch diesen etwas anderen Zugang, das Thema ohne pädagogischen Zeigefinger breiter platzieren zu können. Besonders freuen wir uns, dass die Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW, Frau Sylvia Löhrmann, die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Vernissage wird am Donnerstag, den 12.6.2025 um 19:00 Uhr mit der Kuratorin Myriam Halberstam stattfinden, die mit einem kurzen Vortrag in die Ausstellung einführen wird. Musikalisch wird die Vernissage begleitet von dem Aachener a-capella-Chor „Capella a Capella“ Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Paul, Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Aachen e.V.

Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen , an den Stammtischen der DIG Aachen teilzunehmen. Sie finden i.d.R. an jedem dritten Donnerstag im Monat statt. Somit sind die Termine für das zweite Quartal wie folgt: 10. April 2025 um 19.00 Uhr 22. Mai 2025 um 19.00 Uhr Der Juni-Stammtisch muss wegen einer Parallelveranstaltung noch terminiert werden. *Hinweis* Bei den Terminen im Q2 gab es leider ein Missverständnis. Sie wurden nun korrigiert. Sollten Sie sich andere Daten notiert haben, dann beachten Sie bitte die hier angegeben. Den Ort erfahren Sie auf Anfrage an info@dig-aachen.de