In "1948: Der erste arabisch-israelische Krieg" von Benny Morris geht es um die Entstehung und den Verlauf des ersten arabisch-israelischen Krieges nach der Gründung des Staates Israel. Morris analysiert die politischen, militärischen und sozialen Faktoren, die zu diesem Konflikt führten, und bietet Einblicke in die unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Parteien. Das Buch untersucht auch die Auswirkungen des Krieges auf die Region und die langfristigen Folgen für den Nahen Osten.
Medienempfehlungen
Mit dem Thema Israel und israelischer Kultur kann man sich auf vielfältige Weise auseinandersetzen. Die DIG Aachen hat im folgenden einige Empfehlungen für Filme, Serien, Zeitungen, Bücher und mehr zusammengestellt und wünscht viel Freude beim Ansehen und Lesen.
Filme
Treasure (2024)
Golda - Israels eiserne Lady (2023)
Ein nasser Hund (2021)
Serien und Streaming
Inhalt
Im jüdisch-orthodoxen Viertel Geula in Jerusalem herrscht Shulem Shtisel, ein verwitweter und angesehener Rabbiner, wie ein Patriarch über seine Kinder, darunter der jüngste Sohn Akiva, der nach Emanzipation strebt. Eine Familiensaga zwischen intimen Geheimnissen und Respekt für religiöse Traditionen, die gerade durch ihre Situationskomik und ihre Herzlichkeit zu einem internationalen Erfolg wurde.
Jüdische Allgemeine über Shtisel
ChaiFlicks
ChaiFlicks zeigt jüdische und israelische Filme und Serien, aber bislang leider nicht in Deutschland.
Jüdische Allgemeine über ChaiFlicks
Zeitungen und Zeitschriften
Mit tiefster Bestürzung haben wir erfahren, dass sechs israelische Geiseln, die am 7. Oktober von der Hamas entführt wurden, tot aufgefunden wurden. Unser Mitgefühl gilt den Familien und Angehörigen, die durch diese grausame Tat unermessliches Leid erfahren haben.
Berichte darüber hier:
Bücher
Benny Morris "1948: Der erste arabisch-israelische Krieg", 2023
Sara Klatt "Das Land, das ich Dir zeigen will", 2024
Janin Afken & Liesa Hellmann "Queere jüdische Gedichte und Geschichten", 2024
Webseiten und YouTube-Kanäle
- https://fragemauer.de/
- nett gestaltete Informationshäppchen über alles, was mit dem Judentum zu tun hat
- https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/antisemitismus-2024/
- Antisemitismus - Was gibt es da zu erklären? (Jan Philipp Reemtsma)
- Israel und der Antisemitismus (Marina Chernivsky, Friederike Lorenz-Sinai)
- Antisemitismus in muslimischen Communities und antimuslimischer Rassismus (Sina Arnold, Michael Kiefer)
- Antisemitismus in digitalen Räumen (Deborah Schnabel)
- Antisemitische Kommunikation im internationalen Vergleich (Matthias J. Becker)
- Erinnerungskulturelle Deutungskämpfe von Rechtsaußen (Niklas Fischer)
- Shoappropriation (Alexander Estis)