Benefizkonzert für den Kibbuz Nir Oz

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Vielen Dank an alle, die am 16.03.2024 in der Citykirche in Aachen beim Benefiz Konzert für den Kibbuz Nir Oz waren. Insgesamt waren mehr als 100 Gäste dort und an dem Abend sind 1.300€ an Spenden zusammengekommen. Zusätzlich sind bisher 400€ auf dem Spendenkonto eingegangen.

Zum Einstieg wurde die Ha Tikwa vorgetragen durch den kolumbianischen Pianisten Luis A. Castellanos, 1. Preisträger des Chopin-Wettbewerbs in Kolumbien, und dem Sänger Liam Hen.

Nach der feierlichen Begrüßung durch Elisabeth Paul, 1. Vorsitzende der DIG Aachen, und dem Grußwort von Hilde Scheidt, Bürgermeisterin der Stadt Aachen, zeigte Petra Hemming Bilder aus dem Kibbuz Nir Oz, vor und nach der Zerstörung durch die Hamas. Sie war in der Woche vor dem Konzert im Kibbuz Nir Oz und hat sich vor Ort ein Bild machen können. Am Tag vor dem Konzert kehrte sie aus Israel zurück, um von ihren Eindrücken berichten zu können.   

Dann folgte das großartige Konzert von Luis A. Castellanos und Liam Hen. Anschließend berichtete Petra Hemming von ihren Besuchen im Kibbuz Nir Oz.
Sie berichtete, dass bei dem terroristischen Angriff viele Einwohner von Nir Oz in ihren Häusern ermordet wurden, Häuser zerstört und niedergebrannt wurden und Zivilist:innen nach Gaza entführt wurden.
Petra Hemming setzt sich seit langem für ein faires Israelbild, jüdisches Leben in Deutschland und gegen Antisemitismus ein. Sie hat einige Zeit in Israel gelebt und bereist das Land seit über 45 Jahren. Unmittelbar nach dem mörderischen Angriff der Hamas auf den Süden Israels hat sie mit anderen Mitstreiter*innen einen Solidaritätspartnerschaftsverein gegründet, der die Menschen im Kibbuz Nir Oz unterstützt.

Der Vorstand des Vereins Solidaritätspartnerschaft Bergisch Gladbach – Nir Oz e.V. steht im ständigen Kontakt mit seinen Freunden aus Nir Oz und generiert im engen Austausch Hilfsprojekte. Der Verein möchte seinen Beitrag leisten, dass Nir Oz wieder aufgebaut wird.

Wer den Verein beim Wiederaufbau des Kibbuz unterstützen möchte, kann das durch Spenden für den Aufbau des Gartens in Kiyat Gat, Manpower beim Anlegen des Gartens, Unterstützung im Verein und bei der Pflege der langjährigen Partnerschaft.

Spenden für den Wiederaufbau des Kibbuz Nir Oz können Sie auf das folgende Konto überweisen:

Solidaritätspartnerschaft Bergisch Gladbach - Nir Oz e.V.

IBAN: DE 50 3706 2600 4048 2270 10                   
BIC: GENODED1PAF                                              
VR Bank eG Bergisch Gladbach       


   
Neuer Button
von Markus Gehring 13. April 2025
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen , an den Stammtischen der DIG Aachen teilzunehmen. Sie finden einmal i m Monat statt. Somit sind die Termine für das dritte Quartal wie folgt: 10. Juli 2025 um 19.00 Uhr 14. August 2025 um 19.00 Uhr 11. September 2025 um 19.00 Uhr Achtung: Die Termine können sich kurzfristig ändern. Mitglieder der DIG Aachen werden rechtzeitig vorher auch per EMail eingeladen. Den Ort erfahren Sie auf Anfrage an info@dig-aachen.de
von Markus Gehring 13. April 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, als Deutsch-Israelische Gesellschaft Aachen e.V. werden wir im Juni 2025 vom 04.06. bis 30.06. in der Sparkasse Aachen am Elisenbrunnen die Wanderausstellung " Antisemitismus für Anfänger " präsentieren. Die Ausstellung behandelt auf satirische Weise an Hand von Comics das Thema Antisemitismus. Sie nähert sich der Thematik aus einem auf den ersten Blick eher unerwarteten, letztlich jedoch eindringlichen Blickwinkel. Durch ironische und überspitzte Darstellungen werden alltägliche Reaktionen und Lebensbereiche gezeigt, in denen Judenfeindlichkeit präsent ist. Der Einblick in den Antisemitismus in der Gesellschaft regt dazu an, eigene Stereotype zu hinterfragen. Die 25 Cartoons stammen aus der gleichnamigen Anthologie „Antisemitismus für Anfänger“ und laden ein zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen Antisemitismus. Wir hoffen, durch diesen etwas anderen Zugang, das Thema ohne pädagogischen Zeigefinger breiter platzieren zu können. Besonders freuen wir uns, dass die Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW, Frau Sylvia Löhrmann, die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Vernissage wird am Donnerstag, den 12.6.2025 um 19:00 Uhr mit der Kuratorin Myriam Halberstam stattfinden, die mit einem kurzen Vortrag in die Ausstellung einführen wird. Musikalisch wird die Vernissage begleitet von dem Aachener a-capella-Chor „Capella a Capella“ Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Paul, Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Aachen e.V.
von Markus Gehring 3. April 2025
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen , an den Stammtischen der DIG Aachen teilzunehmen. Sie finden i.d.R. an jedem dritten Donnerstag im Monat statt. Somit sind die Termine für das zweite Quartal wie folgt: 10. April 2025 um 19.00 Uhr 22. Mai 2025 um 19.00 Uhr Der Juni-Stammtisch muss wegen einer Parallelveranstaltung noch terminiert werden. *Hinweis* Bei den Terminen im Q2 gab es leider ein Missverständnis. Sie wurden nun korrigiert. Sollten Sie sich andere Daten notiert haben, dann beachten Sie bitte die hier angegeben. Den Ort erfahren Sie auf Anfrage an info@dig-aachen.de
Weitere Beiträge